- absein
- ạb||sein 〈alte Schreibung für〉 ab sein
* * *
∙Ạb|sein, das; -s: ↑Abwesenheit (1): der Biedermann hat nur mein Haus in meinem A. nicht betreten wollen (Lessing, Nathan I, 4).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
absein — abseinintr 1.sichgelösthaben;amputiertsein(derKnopfanmeinemMantelistab;seinlinkerArmistab).Verkürztaus»abgegangen,abgemachtsein«.16.Jh. 2.abgearbeitet,müde,geschwächtsein.Verkürztaus»abgearbeitetsein;abvondenKräftensein«.18.Jh.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
absein — ab sein … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
absein — ab sein … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
ab — ¹ab von ... an, von ... weg. ²ab 1. entfernt, fort, weg. 2. a) herunter, hinunter, nieder. b) abgegangen, abgetrennt, losgelöst. * * * ab:1.〈Ortod.Richtung〉von...an/ab–2.〈Zeit〉von...an;mitWirkungvom(amtsspr)–3.abundan,abundzu:⇨manchmal;weitab:⇨ … Das Wörterbuch der Synonyme
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon